![]() |
||||||
|
Das UmfeldAm 14. Mai 1879 wurde das erste deutsche Lebensmittelgesetz verkündet. Dieses Gesetz wurde in der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer verlegt. Im gleichen Jahr erschien der 1. Band des dreibändigen Werkes "Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel" von Joseph König, das in vielen Auflagen erscheinen sollte und den internationalen Ruf Königs begründete. König verlegte mit Springer viele seiner Bücher über Agrikulturchemie, Chemie der Futtermittel, und über Abwasserbehandlung. Es gibt eine umfangreiche Korrespondenz des Autors mit seinem Verleger im Archiv des Springer-Verlags. Die erste ZeitschriftDer Verleger Paul Parey hatte die Bedeutung der Lebensmittelchemie auch erkannt. Er hatte Albert Hilger als Berater, und gründete mit ihm die Zeitschrift "Vierteljahresschrift über die Fortschritte der Chemie der Nahrungs- und Genussmittel, der Gebrauchsgegenstände sowie der hierher gehörenden Gewerbe", die von Josef König, Eugen Sell (Berlin) und R. Kayser, dem Leiter des Chemischen Laboratoriums des Landesgewerbemuseums zu Nürnberg. Der Deal
König hat wohl tatsächlich an Hilger geschrieben, denn er bestätigt Springer am 19. Mai: "Was den Verlag der neuen Vierteljahresschrift anbelangt, so würde wie es mir scheint, Herr College Hilger sehr gerne sehen, wenn Sie den Verlag hätten. Indeß er kann damit nichts in der Sache thun, weil dieselbe aus dem Jahresbericht hervorgegangen, sie also Parey naturgemäß zu fällt. Können Sie hierüber mit Parey nicht direkt verhandeln?"
Am 2. Aug schreibt Springer an König: "Nun kann ich Ihnen noch eine Mitteilung machen, allein ich muss Sie bitten, dieselbe ganz für sich zu behalten, da ich an Prof. Hilger noch nicht schreiben konnte: ich habe von Parey den Vertrag über Herausgabe der Vierteljahresberichte, Hilgers Einverständnis voraussetzend, gekauft. … Über einen Umstand bin ich allerdings erstaunt, woran liegt es, dass noch kein Heft in Vorbereitung ist?" Schließlich erschienen aber doch noch drei Hefte des 1. Jahrgangs in Jahr 1886 und das 4. im Januar 1887. Das Verzeichnis der zitierten Zeitschriften ist recht aufschlussreich, denn offensichtlich gab es noch keine deutschsprachige Lebensmittelzeitschrift. | |||||
![]() | ||||||
![]() Fußnoten:
|
||||||
![]() [Übersicht] [Vorbemerkungen] [Die Zeitschrift] [Die Ziele 1898] [Herausgeber] [Referatebogen] |
||||||
![]() | ||||||
[Startseite]
[ZLUF]
[Ostwald]
[Gmelin]
![]() | ||||||
![]() | ||||||
© 2013 Dr. Rainer Stumpe |